ratgeberbusiness

Du überlegst, deine ersten digitalen Produkte zu verkaufen? Oder fragst dich, ob Digistore24 wirklich das hält, was es verspricht?
Nach über sieben Jahren als Vendor und mehr als 602k Umsatz über die Plattform kann ich dir eine ehrliche Antwort geben: Ja, es funktioniert – aber nur mit dem richtigen System.
In diesem Erfahrungsbericht teile ich mit dir meine komplette Digistore24-Journey: von den ersten zähen Wochen bis zu automatisierten 20.000 €-Monaten. Du erfährst, welche Funktionen wirklich den Unterschied machen, wo die Grenzen liegen – und wie du als Einsteiger deine ersten Schritte erfolgreich gehst.
Falls du Digistore24 noch nicht kennst: Es ist eine der führenden Plattformen für den Verkauf digitaler Produkte im deutschsprachigen Raum. Die Plattform übernimmt für dich die komplette Zahlungsabwicklung, erstellt automatisch Rechnungen, verwaltet dein Affiliate-System und kümmert sich um Reklamationen.
Warum ich mich damals für Digistore24 entschieden habe:
Als ich 2014 mein erstes digitales Produkt verkaufen wollte, suchte ich eine Lösung, die mir den technischen Aufwand abnimmt. Ich wollte mich auf das konzentrieren, was ich am besten kann: Wertvolle Inhalte erstellen und Menschen dabei helfen, ihr eigenes Business aufzubauen. Digistore24 war die perfekte Antwort: Eine All-in-One-Lösung, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Online-Unternehmer funktioniert.
Als ich mein erstes digitales Produkt auf Digistore24 hochgeladen habe, hatte ich keine Ahnung, wie groß das Ganze einmal werden würde.
Es war ein kleiner Ratgeber im PDF-Format – damals noch schlicht aufgebaut, ohne Funnel, ohne automatisierte E-Mails. Ich wollte einfach herausfinden, ob sich Wissen wirklich digital verkaufen lässt.
Die ersten Wochen waren zäh.
Mal ein Verkauf am Tag, dann wieder zwei, manchmal tagelang gar nichts. Ich erinnere mich noch genau, wie ich abends in mein Dashboard schaute – in der Hoffnung, dass die Zahl endlich höher steigt.
Ich hatte kein großes Team, kein Budget für Werbung – nur meine Erfahrung, mein Laptop und die Vision, mir ein digitales Einkommen aufzubauen.
Was ich damals nicht wusste: Diese langsame Anfangsphase war der wichtigste Lernprozess überhaupt.
Ich lernte, wie man Produkte richtig positioniert, wie wichtig ein starkes Bestellformular ist – und dass der Schlüssel zu konstanten Verkäufen nicht das Produkt selbst, sondern das System dahinter ist.

Erst als ich begann, E-Mail-Marketing und Affiliates zu integrieren, veränderte sich alles. Ich verstand, dass Digistore24 nicht einfach nur ein Zahlungsanbieter ist, sondern ein komplettes Vertriebsökosystem.
Und als ich dann meine Verkaufsprozesse automatisierte – vom Bestellformular bis zur Auslieferung – war klar: Das ist skalierbar.
Dann kam der 31. August 2014.
Ich war gerade im Karibikurlaub, als ich mich – wie so oft – morgens kurz in meinen Digistore24-Vendor-Account einloggte.
Ich konnte kaum glauben, was ich sah: 34 Verkäufe an einem einzigen Tag.
Zuerst dachte ich, es müsse sich um einen Fehler handeln. Doch nach kurzem Prüfen stellte ich fest – alles echte Bestellungen.
23.905 € Umsatz in einem Monat, davon 8.732 € Netto-Einnahmen und 9.099 € Affiliate-Provisionen.
In diesem Moment wusste ich: „Das Ding läuft endlich."
Was damals als kleines Nebenprojekt begann – der Verkauf eines digitalen Ratgebers im Bereich Gesundheit und Business – entwickelte sich zu einem skalierbaren System.
Digistore24 war für mich der Schlüssel, mein Wissen in ein digitales Produkt zu verwandeln und es mit einer eigenen „Vertriebsarmee" aus Affiliates automatisiert zu verkaufen.
Kurze Zeit später kündigte ich meinen Job. Seitdem betreibe ich ausschließlich meine Ratgeber-Geschäfte – Bücher, E-Learning-Programme und Done-for-You-Angebote.
Heute, über 600K+ € Umsatz später, blicke ich dankbar auf diese Anfangszeit zurück. Ohne die Phasen, in denen tagelang kein einziger Verkauf kam, hätte ich nie das Fundament für ein automatisiertes Infoprodukt-Business gelegt

Heute betreibe ich mehrere Produktlinien über Digistore24 – alle rund um die Themen Online-Business, digitale Produkte und Markenaufbau.
Das Spektrum reicht dabei von Einstiegsprodukten bis hin zu Premium-Programmen und Done-for-You-Angeboten.
1. Digitale Ratgeber & E-Books (19 – 49 €)
Diese bilden den Einstieg für viele meiner Kunden. Sie zeigen praxisnah, wie man mit einfachen Schritten ein digitales Produkt entwickelt oder ein eigenes Supplement-Business startet.
Beispiele:
- Cashflow mit Kapseln – Wie du dein eigenes Supplement-Business startest
- Ratgeberbusiness – Wie du ein digitales Infoprodukt erstellst und 1000-fach verkaufst.
2. Online-Kurse & E-Learning-Programme (197 – 497 €)
Über mein E-Learning-Portal vertreibe ich Kurse, in denen Gründer Schritt für Schritt lernen, wie sie digitale Produkte entwickeln, Funnels aufbauen und automatisiert verkaufen.
Diese Programme laufen komplett über Digistore24 – inklusive Bezahlabwicklung, Zugang zum Mitgliederbereich und Affiliate-Struktur.
3. Done-for-You-Angebote & Premium-Coachings (997 – 4.900 €)
Für Kunden, die lieber Zeit sparen und direkt mit einem skalierbaren System starten möchten, biete ich maßgeschneiderte Lösungen:
Wir entwickeln gemeinsam das Branding, erstellen den Funnel und binden alle Systeme über Digistore24 an – von der Verkaufsseite bis zur E-Mail-Automation.
Die Kombination aus diesen drei Ebenen – E-Book → Kurs → Done-for-You – ist für mich der Kern eines nachhaltigen Infoprodukt-Business.
Sie ermöglicht es, verschiedene Kundengruppen anzusprechen und gleichzeitig ein stabiles, automatisiertes Einkommen aufzubauen.
Digistore24 ist für mich weit mehr als nur ein Zahlungsanbieter – es ist das technische Fundament meines gesamten digitalen Geschäftsmodells.
Besonders schätze ich vier Funktionen, die meine Abläufe automatisieren und meine Umsätze langfristig gesteigert haben:
1. Verkaufsstarke Bestellformulare & Conversion-Optimierung
Ein großer Vorteil von Digistore24 sind die individuell anpassbaren Bestellformulare.
Ich nutze eigene Layouts, um Vertrauen aufzubauen – inklusive Produktbildern, Testimonials und Geld-zurück-Garantie.
Allein durch die Optimierung dieser Bestellseiten konnte ich meine Conversion-Rate um rund 18 % steigern.
Zudem lassen sich im Bestellprozess Upsells und Downsells direkt einbauen.
Ein Beispiel: Nach dem Kauf meines E-Books "Ratgeberbusiness" biete ich im nächsten Schritt den passenden Online-Kurs an.
Diese einfache Automatisierung hat meinen durchschnittlichen Bestellwert deutlich erhöht – ganz ohne zusätzlichen Werbeaufwand.
2. Automatische E-Mail-Integration mit ActiveCampaign
Ein weiterer zentraler Baustein ist die direkte Schnittstelle zwischen Digistore24 und meinem E-Mail-Marketing-System ActiveCampaign.
Jeder Käufer wird automatisch in eine spezifische Tag-basierte Automationssequenz eingetragen.
Das bedeutet:
- Käufer eines E-Books erhalten eine Willkommensserie mit Zusatzinhalten und Tipps
- Käufer eines Online-Kurses erhalten Zugangsdaten, Follow-up-Mails und Upsell-Angebote
- Interessenten, die den Kaufprozess abbrechen, landen automatisch in einer Nachfass-Kampagne
Diese Automatisierungen laufen vollständig im Hintergrund – 24/7. Dadurch kann ich mich auf die Weiterentwicklung meiner Inhalte konzentrieren, während der Vertriebsprozess im Hintergrund weiterarbeitet.
3. Affiliate-Management – meine eigene Vertriebsarmee
Einer der größten Erfolgsfaktoren von Digistore24 ist das integrierte Affiliate-System.
Jeder meiner Kurse und Ratgeber ist über den öffentlichen Marktplatz verfügbar.
Affiliates können meine Produkte dort direkt bewerben und erhalten ihre Provisionen automatisch über Digistore24.
Das hat mir ermöglicht, mein Geschäft auf eine völlig neue Ebene zu heben – ohne eigenes Vertriebsteam.
Allein durch die Aktivitäten meiner Partner werden monatlich dutzende neue Käufer generiert, ohne dass ich dafür aktiv werben muss
4. Schnittstellen & Integrationen für reibungslose Prozesse
Neben ActiveCampaign nutze ich Digistore24 über Webhooks mit meinem Mitgliederbereich und CRM-System.
Käufer erhalten automatisch Zugang zu ihren Kursinhalten, Rechnungen und Zusatzmaterialien.
Das sorgt nicht nur für eine bessere Kundenerfahrung, sondern reduziert meinen administrativen Aufwand auf ein Minimum.
Diese Kombination aus Verkaufspsychologie, Automatisierung und Affiliate-Struktur macht Digistore24 für mich zum Herzstück meines gesamten Businessmodells.
Alles ist messbar, skalierbar und funktioniert vollständig automatisiert – das ist die Grundlage für echtes passives Einkommen.
So begeistert ich heute von Digistore24 bin, es wäre unfair, die Herausforderungen zu verschweigen.
Denn auch in einem automatisierten System läuft nicht immer alles reibungslos – vor allem dann, wenn man es im Alltag intensiv nutzt.
1. Support kann manchmal dauern
Gerade in den Anfangsjahren kam es gelegentlich vor, dass ich auf eine Support-Antwort zwei bis drei Tage warten musste.
Einmal hatte ich ein technisches Problem bei der ActiveCampaign-Integration: Neue Käufer wurden zwar korrekt angelegt, aber nicht mit dem passenden Tag versehen.
Dadurch liefen einige Automationen ins Leere, und ich musste manuell nacharbeiten.
Das war ärgerlich – vor allem, weil es mitten in einer Launch-Phase passierte.
Mittlerweile hat sich der Support stark verbessert, aber gerade bei komplexeren Schnittstellen-Themen merkt man, dass Digistore24 ein schnell wachsendes Unternehmen ist. Manche Anfragen brauchen einfach Zeit.
2. Gebührenstruktur – fair, aber spürbar bei kleinen Produkten
Digistore24 berechnet aktuell 7,9 % vom Bruttoverkaufspreis plus 1 € pro Transaktion.
Das ist völlig in Ordnung für Premium-Produkte oder Online-Kurse ab 197 €, weil die Plattform dafür sehr viel übernimmt: Zahlungsabwicklung, Rechnungsstellung, Storno-Handling, Affiliate-Auszahlungen und mehr.
Aber bei günstigeren Produkten unter 20 € fällt der 1-Euro-Fixbetrag natürlich stärker ins Gewicht.
Ein Beispiel: Bei einem E-Book für 19 € bleiben nach Gebühren und Umsatzsteuer oft nur rund 15 € übrig.
Das ist der Preis für die Bequemlichkeit – alles läuft automatisiert, aber der Spielraum pro Verkauf ist kleiner.
Tipp aus Erfahrung: Kleinere Produkte sollten immer Teil eines Systems sein – etwa als Einstiegspunkt in eine Produktleiter, die zu höherpreisigen Angeboten führt.
3. Keine völlige Gestaltungsfreiheit im Design
Die Bestellformulare von Digistore24 sind zwar stark konversionsoptimiert, aber in puncto Design gibt es Grenzen.
Wer komplette Gestaltungsfreiheit möchte, muss mit den vorgegebenen Templates arbeiten oder per CSS anpassen.
Für die meisten Anwendungen reicht das aus – aber als markenbewusster Anbieter wünscht man sich manchmal etwas mehr Flexibilität, etwa bei Farben, Schriftarten oder individuellen Garantiesiegeln.
4. Rückbuchungen & Stornos – ein unvermeidbarer Faktor
Wie bei allen digitalen Verkäufen gibt es auch hier Rückbuchungen, Stornos oder Käufer, die sich einfach umentscheiden.
Digistore24 übernimmt zwar das gesamte Handling und erstattet automatisch – das ist großartig – aber man bekommt diese Bewegungen im Dashboard natürlich mit.
Wichtig ist, sie nicht persönlich zu nehmen, sondern als Teil eines echten Online-Geschäfts zu sehen.
Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, morgens aufzuwachen und zu sehen, wie mein Geschäft rund um die Uhr verkauft – völlig automatisiert.
Das ist die Magie eines digitalen Businessmodells mit System.
Ich liebe, was ich tue. Und das nicht 8 bis 12 Stunden im Hamsterrad, sondern mit echter unternehmerischer Freiheit.
Die Kombination macht's: Amazon KDP + Digistore24
Mein Erfolg basiert auf einer cleveren Kombination: Ich nutze Amazon KDP für den Verkauf meiner gedruckten Bücher und Digistore24 als Haupt-Zahlungsanbieter für alle digitalen Produkte und Coaching-Programme.
So funktioniert das System:
Meine Bücher auf Amazon fungieren als "Visitenkarte" und Vertrauensaufbau
Interessierte Leser landen über QR-Codes oder Links bei meinen weiterführenden digitalen Angeboten auf Digistore24
Dort beginnt die automatisierte Customer Journey – vom E-Book bis zum Premium-Coaching
Meilensteine, die alles veränderten
Der erste 1.000 €-Tag kam nach etwa 8 Monaten systematischer Arbeit. Plötzlich funktionierte das Zusammenspiel aus Verkaufsseite, E-Mail-Automation und Affiliate-Partnern.
Der erste 20.000 €-Monat folgte zwei Jahre später – als ich verstand, dass nicht einzelne Produkte, sondern komplette Systeme den Unterschied machen.
Heute läuft alles automatisiert: Vom ersten Kontakt über E-Mail-Sequenzen bis zur Auslieferung und Nachbetreuung.
Nach über sieben Jahren und mehreren Hunderttausend Euro Umsatz mit Digistore24 kann ich sagen:
Der Einstieg ist heute einfacher denn je – wenn man strukturiert vorgeht und die typischen Anfängerfehler vermeidet.
Hier sind meine fünf wichtigsten Tipps für alle, die ihr erstes digitales Produkt starten wollen:
1. Starte mit einem klaren Nutzen – nicht mit einer Idee
Viele Anfänger überlegen tagelang, welches Thema sich wohl am besten verkauft.
Dabei ist das Entscheidende nicht das Thema, sondern der konkrete Nutzen für den Käufer.
Frage dich: Welches Problem löst mein Produkt in 60 Minuten oder weniger?
Beispiel: Statt „Ein Kurs über Online-Marketing" – lieber „Wie du in 7 Tagen deine erste E-Mail-Liste mit 100 Abonnenten aufbaust".
Diese Klarheit erleichtert dir alles – von der Produkterstellung bis zum Verkaufstext.
2. Lege dein erstes Produkt einfach an – Perfektion ist der größte Feind des Fortschritts
Im Vendor-Dashboard von Digistore24 kannst du dein Produkt in wenigen Minuten anlegen. Trage Titel, Preis, Produktbeschreibung und Verkaufsseite ein, lade dein digitales Produkt hoch – fertig.
Mein Rat: Mach den Prozess so einfach wie möglich und warte nicht darauf, dass alles „perfekt" ist.
Ich hatte bei meinem ersten Produkt kein ausgefeiltes Branding, kein teures Design – aber ich war live.
Und nur Produkte, die online sind, können sich verkaufen.
3. Achte auf die Freigabe – prüfe Preis, Rückgaberegelung und Beschreibung
Nach dem Hochladen prüft Digistore24 jedes Produkt manuell, bevor es genehmigt wird.
Das ist wichtig, um Qualität und Seriosität auf der Plattform zu sichern.
Ein häufiger Fehler: Viele vergessen, eine klare Rückgaberegelung oder den Hinweis auf digitale Inhalte einzutragen. Das verzögert die Freigabe unnötig.
Mein Tipp:
- Setze den Preis realistisch an (zwischen 19 € und 99 € für den Start ist optimal)
- Füge ein professionelles Produktbild hinzu
- Beschreibe den Nutzen in maximal 3-4 Sätzen – keine Romane
4. Verknüpfe von Anfang an dein E-Mail-System
Auch wenn du erst ein Produkt hast: Richte gleich eine Integration zu deinem Newsletter-Anbieter ein.
Denn jeder Käufer ist gleichzeitig dein bester Lead.
Ich nutze dafür ActiveCampaign – so erhält jeder Kunde automatisch eine Begrüßungsserie und weiterführende Tipps. Das steigert nicht nur den Wiederkauf, sondern baut langfristige Kundenbeziehungen auf.
5. Denke in Systemen, nicht in Einzelprodukten
Das ist vielleicht der wichtigste Rat überhaupt.
Sieh jedes Produkt als Teil eines größeren Systems – einer Produktleiter, die Vertrauen aufbaut und Schritt für Schritt zu höherpreisigen Angeboten führt.
Genau so habe ich mein Business aufgebaut: Vom 19 €-E-Book → zum 297 €-Kurs → zum 4.900 €-Done-for-You-Angebot.
Warum E-Mail-Automationen entscheidend sind
Hier noch ein Bonus-Tipp, der oft übersehen wird:
Die meisten Käufer kaufen nicht beim ersten Kontakt.
Deshalb sind automatisierte E-Mail-Sequenzen so wichtig. Sie bauen Vertrauen auf, liefern Mehrwert und führen Interessenten sanft zu einem Kauf.
Mit Digistore24 und ActiveCampaign läuft das komplett automatisch:
- Interessent trägt sich in deinen Newsletter ein
- Er erhält eine Willkommensserie mit wertvollen Tipps
- Nach 7 Tagen kommt das erste Produktangebot
- Bei Kauf wird er automatisch in die Käufer-Sequenz eingetragen
Fazit: Fang einfach an, mach deine ersten Erfahrungen – und nutze Digistore24 als dein Testlabor.
Jeder Verkauf, jede kleine Anpassung bringt dich näher zu einem automatisierten Einkommenssystem.
Die meisten scheitern nicht, weil sie etwas falsch machen, sondern weil sie nie wirklich starten.

„Systeme schlagen Zufall."
Viele glauben, dass Erfolg im Online-Business etwas mit Glück, Trends oder viralen Momenten zu tun hat – aber das stimmt nur zu einem kleinen Teil.
Mein größter Aha-Moment war, dass konsequente Systemarbeit langfristig immer gewinnt.
Ein funktionierender Verkaufsprozess, automatisierte Kommunikation, klare Produktleiter – das sind die wahren Erfolgsfaktoren.
Digistore24 war für mich das Werkzeug, um all das umzusetzen.
Die Plattform hat mir ermöglicht, ein Geschäft aufzubauen, das unabhängig von meiner täglichen Anwesenheit funktioniert.
Ich kann im Urlaub sein, spazieren gehen oder an neuen Ideen arbeiten – und trotzdem laufen Verkäufe, Auszahlungen und Affiliate-Provisionen weiter.
Das ist echte unternehmerische Freiheit.
Nach 602K+ € Umsatz und sieben Jahren intensiver Nutzung kann ich sagen:
Digistore24 ist die ideale Plattform für alle, die mit einem Infoprodukt starten oder ihr bestehendes Business skalieren wollen.
Was besonders gut funktioniert:
Einfacher Einstieg – auch ohne technische Vorkenntnisse
Automatisierte Prozesse – von der Bezahlung bis zur Auslieferung
Affiliate-System – eigene Vertriebspartner ohne Aufwand
Skalierbarkeit – vom ersten E-Book bis zum 6-stelligen Business
Für wen Digistore24 perfekt ist:
Coaches und Berater, die ihr Wissen digitalisieren wollen
Autoren, die ihre Bücher durch Online-Kurse ergänzen möchten
Experten, die ein passives Einkommen aufbauen wollen
Gründer, die ein automatisiertes Infoprodukt-Business starten möchten
Wenn du darüber nachdenkst, dein erstes digitales Produkt zu verkaufen – fang einfach an.
Die Technik ist heute so einfach wie nie. Die Nachfrage nach digitalen Lösungen steigt kontinuierlich. Und Plattformen wie Digistore24 nehmen dir den kompletten administrativen Aufwand ab.
Wenn ich einen letzten Tipp geben darf:
Fang an – auch wenn du noch nicht alles weißt.
Die ersten Schritte sind nie perfekt, aber sie bringen dich in Bewegung.
Und mit jedem kleinen Erfolg wächst nicht nur dein Umsatz, sondern auch dein Selbstvertrauen.
Genau diese Freiheit ist der Grund, warum ich heute Bücher schreibe, E-Learning-Angebote entwickle und Gründern helfe, ihren eigenen Weg ins digitale Business zu finden.
Wer den nächsten Schritt gehen möchte und ein komplettes System für den Aufbau eines Infoprodukt-Business sucht, findet in meinen Büchern und Programmen alle Bausteine – von der ersten Idee bis zum automatisierten 6-stelligen Umsatz.
Denn am Ende geht es nicht nur um Geld, sondern um die Freiheit, das zu tun, was du liebst – wann und wo du willst.
Sie haben gesehen, wie ich mit Digistore24 über 602.000 € Umsatz erzielt habe. Jetzt können Sie das gleiche System nutzen!
Holen Sie sich kostenlos meine 12-seitige Leseprobe aus dem "Ratgeberbusiness-Blueprint" – den kompletten 5-Schritte-Fahrplan für Ihr erstes profitables Infoprodukt.
Was Sie in der Leseprobe erfahren:
✅ Wie Sie Ihre Idee validieren, bevor Sie Zeit investieren
✅ Das A-Z-System für skalierbare digitale Produkte
✅ Der 90-Tage-Launch-Plan ohne Stress und Chaos
Normalerweise 99 € – heute kostenlos für meine Blog-Leser.
→ Jetzt kostenlose Leseprobe sichern
"Ich habe mit der Struktur in 10 Wochen meinen ersten Kurs erstellt – und über 9.000 € Umsatz erzielt." – Patrick L., Kursgründer

Unternehmer und Online Marketing Manager.
Entdecke, in welchen Themen aktuell die höchsten Margen, die größte Nachfrage und die besten Wachstumsraten liegen.
Perfekt, wenn du dein erstes digitales Produkt planst oder validieren möchtest.

ratgeberbusiness.de
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.